Kleidermotten bekämpfen mit Schlupfwespen
Schlupfwespen bekämpfen die Motteneier
Wäre das nicht schön, wenn der Lieblingspulli auch im nächsten Winter frei von Mottenfraß bleibt. Lavendel und Klebefallen, sie lösen nicht wirklich das Problem mit den Kleidermotten. Biologische Kontrolle ist effektiver. Wir kennen das, wenn Katzen auf dem Bauernhof die Mäuse fangen. Der Stubentiger ist als Nützling bei der Schädlingsbekämpfung aktiv. So arbeitet auch die Schlupfwespe: Sie tötet die Eier der Kleidermotten ab. Die winzige Wespenart nutzt die Eier zum Ausbrüten ihrer eigenen Nachkommen. Sie werden die Schlupfwespen in Ihrem Kleiderschrank, auf den Textilien und in den Ritzen der Möbel gar nicht wahrnehmen. Die Schlupfwespe der Art „Erzwespe“, lateinisch Trichogramma evanescens, ist kleiner als ein Nadelkopf: 0,4 mm lang.
Kleidermotten werden im Eistadium bekämpft
Kleidermotten bekämpft die biologische Schädlingsbekämpfung „Schlupfwespe“ im Frühstadium. Die Schlupfwespen Nützlinge legen ihre Eier in die Eier der Schädlinge. Die Motteneier sterben ab, weil sie als Futter für die harmlosen Erzwespen dienen. Nach 8 bis 10 Tagen verschwinden die Tiere, wenn die Motteneier vernichtet sind. Die Nützlinge leben sieben bis zehn Tage bei Raumtemperatur. Die harmlosen Wespen laufen. Sie fliegen nicht umher. Die Winzlinge bekämpfen ausschließlich den Kleidermotten. Die Erzwespen tun ihre Arbeit quasi unsichtbar. Tausend der Tiere wiegen nur 0,002 g, getrocknet. Sie werden also kaum Spuren der Tiere finden, sondern sich über das Ergebnis freuen: Frei sein von Kleidermotten und Textilien ohne Mottenfraß und Mottenbefall.
So setzen Sie die Nützlinge ein
Die für den Hausgebrauch gezüchteten Erzwespen bzw. deren Eier sitzen auf den MOTTCONTROL-Kärtchen. Die Karten verteilten Sie in der Nähe der Textilien, die sich vor Mottenfraß und Mottenbefall schützen wollen. Üblicherweise sind es Kleiderschränke und Kommoden, in die Sie die Karten ablegen. Pro Schrankfach oder pro Regal von einem Meter reicht ein Kärtchen zur Mottenbekämpfung.
In einem Zeitraum von 14 Tagen schlüpfen die winzigen Wespen. Sie suchen sofort die Eier der Kleidermotten auf. Diese Eier werden besetzt und abgetötet. Nach zwei Wochen erhalten Sie weitere MOTTCONTROL-Karten. Weitere Eier der Kleidermotten werden vernichtet. Über mehrere Wochen wenden Sie die Kärtchen zur Bekämpfung der Kleidermotten an. So ist sichergestellt, dass die gesamten Generationen von Kleidermotten bekämpft sind und sich keine der Schädlinge vom Ei bis zum Falter mehr entwickeln. Alle Raupen und Puppen der Kleidermotten müssen sich zu Faltern entwickelt haben dann abgestorben sein. Dann kommen keine neuen Motteneier nach. So wirkt MOTTCONTROL nachhaltig. Es ist völlig unbedenklich und natürlich. Ohne Chemie und Düfte werden die Kleidermotten auf natürliche Art bekämpft. Bestellen Sie noch heute.
Mottcontrol® Textil bei Kleidermotten
Zeitraum der Anwendung: 12 Wochen (6 Lieferungen im Abstand von jeweils 2 Wochen mit je 6 Kärtchen mit je 3000 frischen Schlupfwespeneien).
ACHTUNG:
Nach Eingang der Bestellung werden die Schlupfwespen in der folgenden Woche versendet, die Sendung trifft bei Ihnen Mi./Do. ein. Der Preis von 76,90 Euro umfasst alle 6 Lieferungen (incl. Portokosten innerhalb BRD).
Info unseres Züchters: pro Kärtchen werden ca. 3000 Schlupfwespeneier in verschiedenen Altersstufen aufgebracht, d.h Sie erhalten ca. 108.000 Schlupfwespeneier im Gesamtzeitraum.
garantierte aktive Schlupfwespen 72.000 Stück
Versand möglich in folgende Länder: Deutschland, Österreich